Sprungziele
Inhalt

Veranstaltungen

Hier finden Sie ausführliche Informationen von bevorstehenden und stattgefundenen Veranstaltungen aus dem Bereich Gesundheit. Die Dokumentationen stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.



Aktionstage anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.05.2023 

Ergebnisse einer aktuellen Konsumstudie zeigen, dass – nachdem über viele Jahre ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen war – junge Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren wieder vermehrt zu Zigaretten (auch E-Zigaretten) und anderen Tabak- und Nikotinprodukten greifen. 

Hier gilt es im Rahmen des Aufbaus gesundheitspräventiver Angebote gegenzuhalten.

Im Rahmen des Projektes "Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel" und im Zusammenwirken mit der Entwicklung eines kommunalen Konzeptes zur Suchtprävention in der Stadt Oranienburg, die durch den Fachbereich Gesundheit des Landkreises Oberhavel fachlich beratend begleitet wird, sind zwei Aktionstage am 06.06. und 07.06.2023 mit verschiedenen Angebotsformen, Kooperationen und Zielgruppen geplant.

Am 31.05.2023 findet alljährlich der Weltnichtrauchertag statt. Initiiert wurde der Tag durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um auf den weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen. Unter jährlich wechselnden Mottos zum seit 1987 stattfindenden Aktionstag versucht die WHO, den Tabakgebrauch einzudämmen. Heutige und zukünftige Generationen sollen vor den Schäden des Tabakkonsums bewahrt werden, wobei Aufklärung und Prävention eine entscheidende Rolle spielen.



Projekt Familie plus: Abschlussveranstaltung am 04.07.2023 

Familie – Zusammen gesund leben in Familie und Schule ist ein Projekt mit dem Ziel, den Alltag in Schule und Familie gesundheitsförderlich zu gestalten. 

In Grundschulen in bundesweit drei Modellregionen, davon fünf Grundschulstandorten in Hennigsdorf und Velten im Landkreis Oberhavel, wurden neu zusammengestellte Materialien für den Schulunterricht erprobt. Außerdem wurden Menschen, die sich beim Thema Gesundheitsförderung engagieren, zusammengebracht.

Familie+ berücksichtigt die vier Handlungsfelder Ernährung, Bewegung, Schlaf und Sitzverhalten. Im Fokus steht dabei die Wechselwirkung der Maßnahmen zwischen Schul- und Familienalltag.

Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).


Die erprobten Materialien stehen zur Nutzung insbesondere für die Klassenstufen 3 und 4 (und darüber hinaus) frei zur Verfügung:

https://www.projektfamilieplus.de/materialien-e-learning/materialien-interaktive-pdf/

Im Rahmen der fachöffentlichen Abschlussveranstaltung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie in den Einsatz der Familie+ Materialien in der Praxis. Basierend darauf sollen Ansatzpunkte zur Übertragung der Erkenntnisse in die Strukturen Ihrer Region entwickelt werden.

  • Sie sind interessiert an den Themen des gesunden Aufwachsens unserer Kinder?
  • Sie tragen beruflich, ehrenamtlich, als Elternteil, Familienangehörige oder Familienangehöriger Verantwortung für Kinder im Grundschulalter?
  • Sie wollen erfahren, was im Projekt Familie+ passiert ist, wissenschaftlich erhoben      wurde und welche Erfahrungen Familien, Kinder, Lehrkräfte und Projektträger gemacht haben?
  • Sie wollen sich dazu austauschen, wie es gelingen kann, die Familien der Kinder einzubeziehen?
  • Sie wollen erfahren, wie es im Landkreis Oberhavel weitergehen kann und was weiter getan werden sollte, um unseren Kindern ein gutes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen?

Dann melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen mit!

Lassen Sie uns gemeinsam die gewonnenen Erfahrungen aus dem Projekt Familie+ weiter nutzen – zum Wohle der Kinder im Landkreis Oberhavel und darüber hinaus!

Wann?  Dienstag, 04. Juli 2023 Beginn 15.15 Uhr

Wo?      Kreistagssaal des Landkreises Oberhavel

             Havelstraße 3, 16515 Oranienburg

Geplanter Ablauf

ab 14.45 Uhr Ankommen

15.15 Uhr Eröffnung

17.45 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Anschl. „Get together“, mit sommerlichem Imbiss und Getränken      

Anmeldungen werden bis zum 22.06.2023 per Mail an Gesundheitsfoerderung@oberhavel.de erbeten.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, in welcher Funktion (z. B. Elternteil, Elternvertretung, Lehrkraft, Sozialarbeiterin, Vertretung einer Kommune bzw. eines Schulträgers) Sie teilnehmen.


Link: https://www.projektfamilieplus.de/ 

Einladung Abschlussveranstaltung Familie plus 04.07.2023 [PDF-Dokument: 1,5 MB]

Datenschutzinformation Abschlussveranstaltung Familie plus [PDF-Dokument: 221 kB]

FASD-Expertentag an der Torhorst-Gesamtschule am 15.09.2023

Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) zählt zu einer der häufigsten angeborenen Behinderung in Deutschland (schätzungsweise 10.000 Fälle pro Jahr) und dennoch wissen die wenigsten Menschen, was sich tatsächlich hinter den vier Buchstaben "FASD" verbirgt. 

Eine pränatale Alkoholexposition kann nicht nur körperliche Auswirkungen haben, viel häufiger tritt eine Gehirnschädigung auf. Diese hirnorganische Beeinträchtigung erschwert die Bewältigung von Alltagsaufgaben für die Betroffenen immens. Anpassungen des Umgangs und gezielte, individuelle Interventionen sind nötig für eine erfolgreiche Teilhabe/Inklusion und sollen in der Veranstaltung vermittelt werden.

Am Ende der Veranstaltung werden Sie folgendes Wissen anwenden und erarbeiten können:

  • Erkennungsmerkmale, dass jemand von FASD betroffen ist/sein könnte sind bekannt.
  • Die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die FASD betroffene Menschen haben, sind bekannt.
  • Ideen/Anregungen/Hinweise zum Umgang im Alltag mit jemandem, der von FASD betroffen ist sind vermittelt.
  • Maßnahmen/Alltagsanpassungen können umgesetzt werden, um Menschen mit FASD oder ähnlichen Beeinträchtigungen noch bessen helfen zu können.

Ein Angebot des Fachbereichs Gesundheit für Schülerinnen und Schüler, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lehrkräfte an Schulen anlässlich des internationalen Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09.09.2023.

Kinder-Gesundheitskonferenz am 17.10.2023 

Der Fachbereich Gesundheit lädt zusammen mit dem Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel zur Kinder-Gesundheitskonferenz am Dienstag, 17. Oktober 2023 nach Oranienburg ein. 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel" statt und beschäftigt sich mit aktuellen gesundheitsbezogenen Fragestellungen und wissenschaftlichen Befunden im Bereich der Kinder- und Familiengesundheit und bietet eine Austausch- und Diskussionsplattform zu Möglichkeiten, Gesundheitsförderung und Prävention verstärkt in den Kita- und Schulalltag und die konzeptionelle Weiterentwicklung einfließen zu lassen. 

Schwerpunkte bilden die Bewegungsförderung sowie die Stärkung der seelischen Gesundheit.

Angesprochen und eingeladen sind insbesondere

  • Leitungskräfte der Kindertagesstätten im Landkreis Oberhavel,
  • Trägerverantwortliche der Kindertagesstätten (kommunale und freie Trägerschaften),
  • pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Horten mit besonderen Aufgaben (so genannte Funktionsstellen in der Kindertagesstätten): Kiez-Kita Fachkräfte, Fachkräfte für Sprachförderung, Qualitäts- und Konzeptentwicklung
  • Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen im Landkreis Oberhavel


Nähere Informationen folgen an dieser Stelle zu einem späteren Zeitpunkt!